Lernen mit Praximum
Interessante Schulungen rund um den Praxisalltag
Um in der heutigen Arbeitswelt bestehen zu können, ist laufende Fortbildung unumgänglich.
Hierzu gehören nicht nur die zentralen medizinischen Themen, der Stand der Forschung u.ä.; auch im Praxisalltag werden wir ständig mit Neuerungen und Herausforderungen konfrontiert, seien es Belange der Digitalisierung, rechtliche Änderungen oder organisatorische Umstellungen.
Schulungen rund um Praxisorganisation und Digitalisierung
Die hier vorgestellten Schulungen sind über unser Buchungswerkzeug von SAMEDI direkt bei uns buchbar. Bei Online-Workshops und Präsenzveranstaltungen bitte auf die angegebenen Termine achten! Kurse, bei denen keine Termine angegeben sind, sind momentan nicht geplant. Auf Anfrage sind aber auch Terminvereinbarungen für alle Kurse möglich.
Auf Ihre Buchung hin erstellen wir eine Rechnung. Nach Zahlungseingang ist die Teilnahme an dem genannten Termin gestattet. Falls uns die Durchführung des Kurses aus irgendwelchen Gründen nicht möglich sein sollte, z.B. wegen technischer Probleme unsererseits oder weil die erforderliche Teilnehmerzahl nicht erreicht wurde, kann ein neuer Termin vereinbart werden.
Für einen gebuchten eLearning-Kurs erhalten Sie individuelle Zugangsdaten zu unserer Lernplattform, auf der Sie dann den betreffenden Kurs innerhalb eines Zeitraums von einem Monat nach Zusendung des Links beginnen und durchführen können. Unterbrechungen sind dabei möglich.
BWL für die Kitteltasche
Dieses Thema bieten wir an als:
Online Workshop | Präsenz Workshop | eLearning | |
---|---|---|---|
Datum | 29.03.2023 | 06.05.2023 | in Vorbereitung |
Dauer |
09:00-12-00 + 13:00-16:00 |
10:00-18:00 Uhr | individuell |
Teilnehmer | ab 5 Personen | ab 5 Personen | 1 Person |
Preis p.P. inkl. Mwst. | 139 € | 199 € | 49 € |
Worum es geht:
Ohne betriebswirtschaftliches KnowHow funktioniert eine Arzt- / Zahnarztpraxis heutzutage nicht mehr. Und immer von irgendwelchen Leuten abhängig zu sein, macht auch keinen Spaß.
Sie müssen aber auch dafür kein BWL-Studium absolviert haben. Wir haben das Wichtigste für Sie zusammengefasst und verständlich aufgearbeitet. Damit Sie Ihr Wissen gleich in die Praxis umsetzen können.
ZIELE:
- Kenntnisse der Grundlagen der Betriebswirtschaft
- Transformation in den Praxisalltag
INHALTE:
- Definitionen und Begrifflichkeit
- Rechtsformen
- Analyseformen und Analysetools für den täglichen Gebrauch
- Controlling
- Viele Praxisbeispiele – auch fachgruppenspezifisch
- Question & Answer
Bankgespräche für die Kitteltasche
Dieses Thema bieten wir an als:
Online Workshop | Präsenz Workshop | eLearning | |
---|---|---|---|
Datum | 03.04.2023 | nicht geplant | in Vorbereitung |
Dauer | 17:00-20:00 | - | individuell |
Teilnehmer | ab 5 Personen | - | 1 Person |
Preis p.P. inkl. Mwst. | 49 € | - | 29 € |
Worum es geht:
Mit dem Banker auf Augenhöhe sprechen. Ein Bankgespräch steht an – ob bei Gründung zur Finanzierung oder zwischendrin, weil sich die Rahmenbedingungen verändert haben oder weil eine weitere Investition ansteht. Viele unserer Kunden – und leider häufig die Frauen unter ihnen – berichten davon, bei Bankgesprächen belächelt zu werden. Nachfragen werden mit einem Schwall aus Fachchinesisch beantwortet oder einfach mal vom Tisch gewischt.
Wir wollen das ändern. Wir gehen auf genau die Punkte ein, die uns bei gemeinsamen Bankgesprächen mit unseren Kunden jedesmal sauer aufstoßen, weil Unwissenheit ausgenutzt wird. Von A wie Absicherung über F wie Förderdarlehen bis Z wie Zinsen. Und nein, Ehepartner haben da nicht zu interessieren!
ZIELE:
- Wissensaufbau und Verständnis zu typischen Bankprozessen
- Sicherheit bei Verhandlungs- und/oder Darlehensgesprächen
INHALTE:
- Allgemeine Begrifflichkeiten
- Definitionen
- Besonderheiten der unterschiedlichen Angebote
- Vertragsfallen
- Förderbanken
- Tools zur Vorbereitung von Bankgesprächen
Bewerber gesucht? Wähle die passgenaue Sprache
Dieses Thema bieten wir an als:
Online Workshop | Präsenz Workshop | eLearning | |
---|---|---|---|
Datum | 31.03.2023 | 10.05.2023 | in Vorbereitung |
Dauer |
09:00-12:00 + 13:00-16:00 |
13:00-20:00 Uhr | individuell |
Teilnehmer | ab 5 Personen | ab 5 Personen | 1 Person |
Preis p.P. inkl. Mwst. | 99 € | 159 € | 49 € |
Worum es geht:
Wenn ich ganz genau weiß, wie ich als Arbeitgeber:in ticke, wie mein Laden aufgebaut ist und wie er läuft, passgenaue Arbeitsplatz- und Stellenbeschreibungen habe, dann weiß ich auch, welche Skills meine Bewerber haben sollen. Die Kunst ist es, dies in Sprache – ob geschrieben oder gesprochen – zu verpacken, so dass über das Unterbewusstsein genau die Personen darauf anspringen, die Sie benötigen. Wir zeigen, worauf es ankommt.
ZIEL:
Erwerb von Kommunikationswissen, um in der Stellenanzeige geeignete Bewerber gezielt anzusprechen
INHALTE:
• Definieren von Arbeitsplätzen und Stellenbeschreibung
• Erlernen von Wahrnehmungsarten, Persönlichkeitstypen und Interaktionsstilen
• Schriftliche Umsetzung
• Formatierung und Vorlagen mit passenden Tools
• Kommunikationswege
ZUSÄTZLICH IM PRÄSENZ-WORKSHOP:
- Bewerbungsgespräch vorbereiten
- Erkennen der Persönlichkeit und der damit verbundenen Vorlieben, Talente und Stressmuster
Ausbilden und Einarbeiten zeitgemäß: Mit Herz und Verstand
Dieses Thema bieten wir an als:
Online Workshop | Präsenz Workshop | eLearning | |
---|---|---|---|
Datum | 12.+14.04.23 | 03.06.2023 | in Vorbereitung |
Dauer | jew. 13:00-16:00 | 10:00-18:00 | individuell |
Teilnehmer | ab 3 Personen | ab 5 Personen | 1 Person |
Preis p.P. inkl. Mwst. | 119 € | 199 € | 49 € |
Worum es geht:
Dem Fachkräftemangel entgegen wirken. Wer heutzutage der Überzeugung ist, eine Ausbildung oder Einarbeitung von neuen Teammitgliedern läuft einfach so mit – der läuft extrem Gefahr diese Menschen ganz schnell zu
- überfordern
- demotivieren
- verlieren
Dabei ist es gar nicht schwer, mit smarten Konzepten das Gegenteil zu bewirken. Wir zeigen, worauf es ankommt und wie man individuell an die Sache rangeht. Denn am Ende steht immer ein Mensch.
ZIEL:
Erlernen von Konzepten und Strategien, um Auszubildende und neue Mitarbeiter erfolgreich und motiviert in den Praxisalltag und das Team zu integrieren
INHALTE:
• Allgemeine Rahmenbedingungen und gesetzliche Vorgaben
• Definieren von Arbeitsplätzen und Stellenbeschreibung
• Erkennen der Skills von neuen Mitarbeiter:innen /Auszubildenden
• Anpassen der Ressource Zeit
• Individuelle Entwicklung von Einarbeitungs- und Lernkonzepten
• Berichtsheftführung
Weniger Stress und mehr Erfolg mit der passenden Verteilung der Mitarbeiter
Dieses Thema bieten wir an als:
Online Workshop | Präsenz Workshop | eLearning | |
---|---|---|---|
Datum | 22.+24.03.2023 | 20.05.2023 | in Vorbereitung |
Dauer | jew. 14:00-18:30 | 10:00-18:30 | individuell |
Teilnehmer | ab 3 Personen | ab 5 Personen | 1 Person |
Preis p.P. inkl. Mwst. | 119 € | 199 € | 49 € |
Worum es geht:
Vorweg – es gibt keine falschen Mitarbeiter, es gibt nur falsch eingesetzte Mitarbeiter. Um das zu verstehen, benötigt es Wissen, wie Menschen ticken und wie sich das auf Skills, Lernen und Arbeitsweise auswirkt. Wir zeigen Ihnen all dies verständlich auf – und bieten Ihnen Lösungsmöglichkeiten zur Umsetzung.
ZIEL:
Erlernen von Konzepten, um die Stärken und Schwächen von Mitarbeiter:innen / Teamkolleg:innen mit den täglichen Aufgaben und anfallenden Tätigkeiten im Praxisbetrieb in Einklang zu bringen. Für effizientere und effektivere Praxisabläufe mit Stressreduktion.
INHALTE:
- Definieren von Arbeitsplätzen und Stellenbeschreibung
- Erlernen von Wahrnehmungsarten, Persönlichkeitstypen und Interaktionsstilen
- Erlernen der Stressmuster und deren Auslöser
- Beispiele zur passenden Bedürfnisbefriedigung im Alltag
- Erlernen von Umsetzungsstrategien
Wie Stress unsere Kommunikation beeinflusst: Lernen, wie es im Beruf und privat entspannter und effektiver geht
Dieses Thema bieten wir an als:
Online Workshop | Präsenz Workshop | eLearning | |
---|---|---|---|
Datum | nicht geplant |
28.+29.04.2023 14.+15.07.2023 13.+14.10.2023 |
in Vorbereitung |
Dauer | - |
1WE: Fr 5h, Sa 9h opt. Übungstag: So 4h |
individuell |
Teilnehmer | - | ab 5 Personen | 1 Person |
Preis p.P. inkl. Mwst. | - |
599 € opt. Übungstag: +149 € |
399 € |
Worum es geht:
Das PROCESS COMMUNICATION MODEL® –
GRUNDLAGENSEMINAR TEIL 1
Das Process Communication Model ist uns sehr wichtig und es bildet die Grundlage einiger anderer Kurse, die wir anbieten. Mehr zu diesem Thema finden Sie auf unserer Seite zu PCM – Prozesskommunikation.
ANWENDUNGSGEBIETE:
• Leitung von Teams
• Prävention und Lösung von Konflikten
• Verkauf, Verhandlung, Kundenbetreuung
• Organisations- und Personalentwicklung
• Präsentation- und Moderationstechnik
• Coaching, Beratung, Persönlichkeitsentwicklung
• Unterricht und Ausbildung
• Kontakt mit Patient:innen
• Unterstützung bei der Kindererziehung
ZIEL:
• Seine eigene Persönlichkeitsstruktur kennen
• Sein gegenüber verstehen
• Erlernen des wissenschaftlich fundierten PCM® Tools
INHALTE:
• Wahrnehmungsarten erkennen
• Persönlichkeitstypen erlernen
• Psychische Bedürfnisbefriedigung
• Eigenschaften und Interaktionsstile
• Sozialmatrix
• Antreiber und Stressmasken
• Übungen
Der Posteingang: Dein unbekannter Feind
Dieses Thema bieten wir an als:
Online Workshop | Präsenz Workshop | eLearning | |
---|---|---|---|
Datum | demnächst | nicht geplant | in Vorbereitung |
Dauer | 17:00 - 18:30 | - | individuell |
Teilnehmer | ab 5 Personen | - | 1 Person |
Preis p.P. inkl. Mwst. | 39 € | - | 14,90 € |
Worum es geht:
Die E-Mail ist aus der täglichen Kommunikation kaum wegzudenken. Aber neben den erwünschten und nützlichen Zusendungen finden wir im Posteingang immer wieder auch Spam oder gar schlimmeres: die E-Mail ist nach wie vor Einfallstor Nummer 1 für Schadsoftware. Oder wir werden Opfer eines erfolgreichen Phishing-Angriffs und verlieren den Zugriff auf wichtige Konten. Dieser Kurs zeigt, welche Angriffsmöglichkeiten es gibt und wie man Angriffe zuverlässig erkennt.
ZIEL:
• Sicherer und verantwortungsvoller Umgang mit E-Mails
• Erkennen von Spam, Phishing und Schadsoftware
INHALTE:
• Begriffsbestimmung: Spam, Phishing, Schadsoftware
• Die (mangelhafte) Sicherheit der E-Mail
• Merkmale unerwünschter Mails anhand praktischer Beispiele
Mail schreiben: Das Wissen über den Sendebutton hinaus
Dieses Thema bieten wir an als:
Online Workshop | Präsenz Workshop | eLearning | |
---|---|---|---|
Datum | 15.04.2023 | nicht geplant | in Vorbereitung |
Dauer | 10:00-13:00 | - | individuell |
Teilnehmer | ab 5 Personen | - | 1 Person |
Preis p.P. inkl. Mwst. | 79 € | - | 29 € |
Worum es geht:
Jede Praxis erhält und schreibt Mails – und macht sich selten Gedanken darüber, ob das WIE einfach, sicher und gesetzlich korrekt ist.
Nicht selten stimmen die E-Mail-Adressen mit der Webseiten-Domain überein, wird sich über Browser bei Anbietern wie web.de, hotmail.de oder googlemail.com eingeloggt.
Der Workflow ist alles andere als sicher. Von Kenntnissen, was mit einem Mailprogramm auch alles automatisiert werden kann (Autoresponder | Textbausteine | Signaturen pp.), ganz zu schweigen.
Wir ändern das – und Sie werden Master.
ZIEL:
Wissen um kostenpflichtige und kostenfreie Mailprogramme und deren Funktionen, um die Praxisprozesse entspannt, sicher und smart zu unterstützen.
INHALT:
• Vorstellung von kostenpflichtigen und kostenfreien E-Mail-Programmen
• Einrichtung von E-Mail-Adressen im E-Mail-Programm (POP3, IMAP, SMTP)
• Verschlüsselungstechniken im E-Mail-Verkehr
• Rechtskonforme Signatur
• Autoresponder
• Textbausteine
• Vorlagen
• Smarte Organisation
• Rechtskonforme Archivierung (Pflicht)
IT für die Kitteltasche: Fremdsprache Apple und Windows
Dieses Thema bieten wir an als:
Online Workshop | Präsenz Workshop | eLearning | |
---|---|---|---|
Datum | 19.04.2023 | nicht geplant | in Vorbereitung |
Dauer |
09:00-12:00+ 13:00-16:00 |
- | individuell |
Teilnehmer | ab 5 Personen | - | 1 Person |
Preis p.P. inkl. Mwst. | 119 € | - | 49 € |
Worum es geht:
ZIEL:
Erlernen der Bedienung unterschiedlicher Betriebssysteme für ein eigenständiges, smartes und zeitsparendes Arbeiten im PraxisAlltag.
Den EDV-Betreuer verstehen und auf Augenhöhe kommunizieren.
INHALTE:
• IT Grundlagen (Begrifflichkeiten und Definitionen, wozu dient was in welcher Form)
• Gegenüberstellung ABC Windows und Apple
• Spezielles Hintergrundwissen in Zusammenarbeit mit den Praxisverwaltungssystemen, Archivierungsprogrammen, Terminierungsprogrammen pp. (wir kennen alle!)