Der Draht zur PraxisNanny

089 181 681 | 06834 773 1825

Schnelle Unterstützung mit einem

Online Termin

Kommunikationstraining pcm

Das Process Communication Model® (PCM®)

oder: Wie Sie lernen, effektiver und entspannter zu kommunizieren

Sie haben es sicher schon erlebt: Sie sprechen mit jemandem, äußern ein Lob, vermitteln Information, aber Ihr Gegenüber versteht Sie nicht so, wie Sie es meinen. Die Kommunikation schlägt fehl. Es gibt Menschen, mit denen kommunizieren wir mühelos, und andere, mit denen wir einfach keinen Rapport herstellen können – oder mit denen zu sprechen uns unheimlich anstrengt.

Woran das liegt, beschreibt das Process Communication Model®: eine wissenschaftlich fundierte Darstellung der menschlichen Kommunikation mit konkreten Hilfestellungen für ein effizientes und müheloses Miteinander.

Diana Bernardi ist zertifizierte Trainerin für PCM - das Process Communication Model / Prozesskommunikationsmodell

Mit PCM® verbessern Sie Ihre Kommunikation im Team, zwischen den Kolleg:innen und mit den Patient:innen.

"Worte kitzeln empfindlicher , als es die Finger je vermögen."

Rafik Schami, syrischer Schriftsteller

Was ist das Process Communication Model®?

Kommunikation ist ein Prozess der Mitteilung zwischen Menschen. Idealerweise findet er auf einer Ebene der Gleichwertigkeit statt, was im PCM® auf die Formel „Ich bin OK, du bist OK“ gebracht wird. Menschen können das, was gesagt wird, aber auf unterschiedlichen Ebenen wahrnehmen. Das Prozesskommunikationsmodell unterscheidet sechs Wahrnehmungsarten, die jeweils einem Persönlichkeitstyp in uns entsprechen. Zwar besitzen alle Menschen alle sechs Persönlichkeitstypen und damit Wahrnehmungsarten, aber sie können meist nicht alle gleichermaßen leicht nutzen.

Jeder Mensch hat nach dem Process Communication Model® einen bevorzugten Persönlichkeitstyp mit dessen ureigener Wahrnehmungsart, der bereits angeboren ist und den wir deshalb mühelos nutzen können. Wir haben in uns einen -im Modell so genannten- Logiker, einen Beharrer, einen Empathiker, einen Träumer, einen Rebellen und einen Macher. Einer dieser Persönlichkeitstypen ist unsere unveränderliche Basis, in der wir uns immer wohl fühlen, unsere Comfort-Zone. Die anderen können wir meist mehr oder weniger gut nutzen. Geprägt werden diese Persönlichkeitstypen in der frühen Kindheit. Doch auch im weiteren Leben können sie gestärkt und trainiert werden.

PCM® unterscheidet des Weiteren vier Interaktionsstile: den demokratischen Stil, bei dem Entscheidungen gemeinsam getroffen werden, den direktiven Stil, der Anweisungen gibt, dem wohlwollenden Stil, dem es um Harmonie und Wohlbefinden geht, und den Laissez-Faire-Stil, der davon ausgeht, dass schon jeder das Richtige machen wird.

Jeder der Persönlichkeitstypen kommuniziert bevorzugt in einem dieser vier Stile, aber nicht jeder andere Persönlichkeitstyp kann mit diesem Stil als Input gut umgehen. So kann eine demokratische Ansprache (Lasst uns überlegen, was wir tun wollen) oder eine laissez-faire Ansprache (Hier ist unser Ziel, es wird wohl jeder wissen, was zu tun ist) bei einem Menschen mit starkem Persönlichkeitstyp „Träumer“ Stress auslösen, weil der Träumer gerne über Dinge nachdenkt, reflektiert, seine Phantasie einsetzt. Er fühlt sich bei diesen Formen der Ansprache womöglich verloren und allein gelassen und hätte viel lieber eine klare Ansage, was er tun soll. Eine solche klare Ansage wiederum könnte aber jemanden mit starkem Persönlichkeitstyp „Rebell“ zum vehementen Widerspruch triggern.

Es kommt mindestens so sehr darauf an, WIE man etwas sagt, wie WAS man sagt. PCM® möchte dabei helfen, dass wir verstehen, wie wir miteinander kommunizieren und welche kommunikativen Bedürfnisse wir selbst und unsere Kommunikationspartner:innen haben, damit die Kommunikation gelingt, unsere innewohnende Energie nicht überstrapaziert wird und Stress-Reaktionen ausbleiben.

Ich bin der LOGIKER

Ich bin logisch, verantwortungsvoll und organisiert.

Ich denke ständig über irgend etwas nach, sammle und bewerte Daten, bevorzuge demokratische Interaktion und stelle gerne Fragen. Ich wünsche mir Anerkennung meiner Leistung und meiner Ergebnisse.

Ich bin der BEHARRER

Ich bin gewissenhaft, engagiert und aufmerksam.

Ich habe starke Werte und vertrete diese gerne. Mir sind Meinungen sehr wichtig und ich frage viel. Ich bevorzuge demokratische Interaktion und wünsche mir, dass mein Engagement und meine Überzeugung gewürdigt wird.

Ich bin der EMPATHIKER

Ich bin mitfühlend, sensibel und warmherzig.

Mir sind Gefühle wichtig: meine und deine. Ich bevorzuge daher den wohlwollenden Interaktionsstil. Ich bin vor allem fürsorglich. Ich wünsche mir Anerkennung meiner Person und sinnliche Anregung.

Ich bin der TRÄUMER

Ich bin ruhig, nachdenklich und phantasievoll.

Ich reflektiere gerne über das, was du mir sagst. Das braucht seine Zeit. Ich kann kreativ sein und falle meist nicht auf. Für mich ist ein direktiver Interaktionsstil mit klarer Ansage hilfreich, weil ich dann weiß, was ich zu tun habe. Ich bin gerne allein.

Ich bin der REBELL

Ich bin spontan, kreativ und verspielt.

Ich reagiere spontan und manchmal laut und weiß genau, was ich mag und was nicht. Ich mag den spielerischen Umgang und bevorzuge eine laissez-faire-Interaktion, denn ich weiß schon, was zu tun ist. Ich mag Kontakt, vor allem locker und fröhlich.

Ich bin der MACHER

Ich bin anpassungsfähig, überzeugend und charmant.

Ich liebe die Aktion und bin gerne mittendrin. Mein Wahlspruch ist: Mach es! Ich bevorzuge die direktive Interaktion und dann ziehe ich mein Ding durch. Das gibt mir einen Kick - ich liebe die Aufregung.

Wir fördern Ihre Kommunikation

Anwendungsfelder des Process Communication Model®

• Leitung von Teams
• Prävention und Lösung von Konflikten
• Unterstützung bei der Rekrutierung
• Verkauf, Verhandlung, Kundenbetreuung
• Organisations- und Personalentwicklung
• Präsentations- und Moderationstechnik
• Coaching, Beratung, Persönlichkeitsentwicklung
• Unterricht und Ausbildung
• Kontakt mit Patient:innen
• Unterstützung bei Kindererziehung

So schulen wir das Process Communication Model®

  • eLearning Kurs in höchster Qualität und Lebendigkeit (für diejenigen, die lieber gerne für sich alleine in ihrem Tempo lernen)

  • 2-tägiges Grundlagenseminar in Präsenz an unterschiedlichsten Orten in Deutschland und Andalusien

  • Team-Event

  • Einzel-Schulung

  • on-demand (individuell angepasst)

WOLLEN SIE BESSER KOMMUNIZIEREN LERNEN?

Nehmen Sie einfach Kontakt für ein erstes Gespräch mit uns auf:

    Ihr Name (Pflichtfeld)

    Ihre E-Mail-Adresse (Pflichtfeld)

    Betreff

    Ihre Nachricht

    Hinweis:
    Ihre Daten werden nach Beantwortung gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Wir werden Ihre Daten nur nutzen, um mit Ihnen im Rahmen des Vertrages in Kontakt zu treten, und sie nur mit Ihrer Einwilligung an Dritte (Kooperationspartner) weitergeben. Sie können Ihre Einwilligung zur Datenerhebung und Datennutzung aber jederzeit durch eine E-Mail an uns widerrufen. In diesem Fall werden wir Ihre Daten löschen.

    Mehr zu unserem Umgang mit Formulardaten entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.